Okinawa Kobudo Multiplikatoren-Ausbildung
Mit Hanshi Jamal Measara (10. Dan) und Sensei Werner Bachhuber
Die Wurzeln des Karate und Kobudo liegen auf Okinawa – und wer sich ernsthaft mit traditionellem Training auseinandersetzt, merkt schnell: Hier verbirgt sich mehr als reine Technik. Es geht auch um Haltung, Werte und ein Stück lebendige Kultur. Genau das vermittelt die jährliche Multiplikatoren-Ausbildung des SRS Verbandes.
Besonders außergewöhnlich: Diese Ausbildung wird von Hanshi Jamal Measara, 10. Dan Karate und Beauftragter für SOK Kobudo im DKV, geleitet. Er ist der einzige Kobudoka in Deutschland mit dem 10. Dan – und bringt jahrzehntelange Erfahrung direkt aus Okinawa in den Unterricht. Unterstützt wird er von Sensei Werner Bachhuber, 7. Dan Karate, 5. Dan Kobudo und Stilrichtungsreferent Shorin Ryu Seibukan im DKV.
Zielgruppe der Karate Multiplikatoren-Ausbildung
Die Multiplikatoren-Ausbildung richtet sich an:
- Karate- und Kobudo-Trainer aller Stilrichtungen, die ihr Dojo mit original Okinawa Karate bereichern wollen.
- Interessierte Budoka, die tiefere Einblicke in die Wurzeln des Karate suchen – auch ohne selbst ein eigenes Dojo zu leiten.
Ob als Trainerweiterbildung oder als persönliche Reise: Jeder Teilnehmer erhält Zugang zu authentischem Wissen, das in dieser Form in Deutschland einzigartig ist.
Umfang und Ablauf der Okinawa Karate Ausbildung
Die Ausbildung erstreckt sich über ein Jahr und umfasst fünf zweitägige Präsenzmodule in der Budo Akademie Kelheim.
Inhalte der Module:
- Vermittlung der Grundlagen und Feinheiten des Shorin Ryu Seibukan Karate
- Einführung in das traditionelle Kobudo
- Systematische Vermittlung der Inhalte der offiziellen Prüfungsordnung bis zum 1. Dan
👉 Hinweis: Das Ablegen einer Dan-Prüfung ist nicht Bestandteil der Multiplikatoren-Ausbildung, jedoch werden alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um diese im Anschluss erfolgreich zu absolvieren.
Warum an der Kobudo und Karate Weiterbildung teilnehmen?
- Einzigartige Chance, direkt von Hanshi Jamal Measara (10. Dan) zu lernen
- Vertiefung der eigenen fachlichen Kompetenz als Trainer
- Authentische Einblicke in Tradition, Philosophie und Technik des Okinawa Karate
- Austausch mit einer engagierten Gemeinschaft von Gleichgesinnten
Fazit
👉 Wer Karate und Kobudo nicht nur trainieren, sondern verstehen möchte, findet in dieser Ausbildung einen unschätzbaren Mehrwert.
Denn Karate und Kobudo ist nicht nur ein Sport – es ist eine Lebensschule.
Schlagworte: Okinawa Karate Ausbildung, Kobudo Weiterbildung, Karate Multiplikatoren-Training, Shorin Ryu Seibukan, Karate Trainer Fortbildung, DKV Karate, Jamal Measara