Sensei Katsuyoshi KanaiKobudo

Sensei Katsuyoshi Kanai

Sensei Katsuyoshi Kanai – Ein Leben für Karate und Kobudo

Sensei Katsuyoshi Kanai wurde im Jahre 1941 in China geboren, wohin sein Vater aus beruflichen Gründen gezogen war. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte die gesamte Familie nach Okinawa zurück. Bereits in seiner Jugend zeigte sich sein herausragendes Talent und seine Leidenschaft für die Kampfkünste. Schon während seiner Schulzeit war er Kapitän des Karate-Teams seiner Schule.

Von 1955 bis 1965 erhielt er intensiven Karate-Unterricht unter Toguchi Seikichi, einem berühmten Schüler von Myagi Chojun, dem Gründer des Shoreikan Goju-Ryu Karate. Parallel dazu lernte er unter dem Meister Higa Seiko, einem weiteren Schüler Myagis, der bekannt dafür war, den „weichen Stil“ (Ju) meisterhaft zu beherrschen.

Im Gegensatz zum Karate begann Kanai seinen Kobudo-Unterricht erst am 20. Juni 1959. Seine Lehrer waren keine Geringeren als die Meister Taira Shinken und Matayoshi Shinpo, zwei bedeutende Figuren des Okinawa-Kobudo.

Im September 1963 wurde Kanai Assistent und Repräsentant des Cheftrainers Toguchi Seikichi, eine Position, die er bis September 1966 innehatte. In dieser Zeit erhielt er auch die „Shihan Lizenz“, was ihm ermöglichte, offiziell Karate zu unterrichten.

Im Dezember 1966 eröffnete Kanai schließlich sein eigenes Karate- und Kobudo-Dojo in Okinawa-City. Zehn Jahre später errichtete er in Misato auf Okinawa ein eigenes Haus mit integriertem Dojo, das er „Jinbukan Goju Ryu Karate Kobudo Dojo“ nannte. Hier unterrichtete er bis zur Gründung seines eigenen Kobudo-Verbandes, des „Kokusai Okinawa Kobudo Kyokai“. Dieser Verband erlaubte es Schülern erstmals, Kobudo unabhängig vom Karate zu trainieren.

Durch seine Bekanntheit und seine außerordentlichen Fähigkeiten als Lehrer genoss Kanai hohes Ansehen und bekleidete wichtige Positionen in verschiedenen Verbänden. So war er von 1967 bis 1974 Präsident des Okinawa Goju-Kai Verbandes und Gründungsmitglied des Ryu Kyu Kobudo Renmei. Zwischen 1970 und 1985 war er zudem Prüfer und Vizepräsident zahlreicher weiterer Kampfkunstverbände, darunter auch des Okinawa Kobudo Renmei.

Kanai entwickelte spezielle Trainingsformen wie die Hojo Undos für die Waffen Bo, Sai, Tunkwa und Nunchaku sowie das Yakusoku Kumite im Matayoshi Kobudo-System. Besonders bedeutend ist seine Einführung der Nunchaku Kata und der Kata Shiu Shi No Kun, die er 1960 an Matayoshi Shinpo weitergab und somit dauerhaft in das Matayoshi Kobudo-System integrierte.

Seine Lehrtätigkeit führte ihn im Auftrag des Matayoshi Kobudo-Verbandes in viele Länder der Welt, darunter Peru, Argentinien, Frankreich, Spanien, Deutschland und Japan, wo er Kobudo bekannt machte und lehrte.

Seine enge Zusammenarbeit mit Matayoshi Shinpo dauerte stolze 26 Jahre (1960–1986). Bis zu seinem Tod im Jahr 1993, während eines Trainingsaufenthalts in Peru, war er Präsident seines eigenen Verbandes. Sein Leichnam wurde nach Okinawa in seinen Heimatort Misato überführt und dort bestattet.

Heute führt sein Sohn, Kanei Hitoshi, das Jinbukan Dojo fort. Sensei Kanai bleibt als Experte der Sichel-Kampfkunst Kamajutsu in Erinnerung und erhielt den Beinamen „Kama-Te-Kanei“ – „Sichelhand“ Kanei.

Neben seiner Kampfkunstmeisterschaft zeichnete sich Kanai auch als bedeutender Historiker der Kampfkünste aus. Er verfügte über eine einzigartige Sammlung historischer Fotografien und antiker Waffen, die an die großen Meister Okinawas erinnern.

Zusammenfassung wichtiger Stationen seiner Karriere:

  • Mai 1979 bis März 1983: Vizepräsident des Okinawa Karate Do Goju Kai
  • April 1985 bis Juni 1987: Präsident des All Okinawan Goju Ryu Karate Do
  • 1985 bis 1989: Vizepräsident des All Okinawa Goju Ryu Karate Do
  • August 1985: Beförderung zum 9. Dan Hanshi durch Yagi Meitotu Sensei (10. Dan)
  • Juni 1987 bis 1993: Berater des Okinawa Karate Do Goju Kai
  • 1989 bis März 1991: Berater des Zen Okinawa Karate Do Renmei
  • April 1991 bis November 1993: Vizepräsident des Zen Okinawa Karate Do Renmei

(Diese Positionen sind aufgrund der besonderen Stellung und Bedeutung hoch graduierter Meister in Okinawa nicht mit vergleichbaren Ämtern in anderen Ländern gleichzusetzen.)

Teilen Sie diesen Artikel

Entdecken Sie die Tradition des Karate

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und erlernen Sie die Kunst des Karate in einem unserer Dojos. Wir bieten Kurse für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen.

Karate Cat Karate-Cat
fragen